Nutztier-Arche-Hohenfelde
Mit Genuss erhalten
Hauptseite
Aktuelles
Über uns
Zumba
Unsere Tiere
Slow farming
Mit Genuss erhalten
Unsere Produkte
Verkauf/Tausch von Tieren
Bevorzugte Links
Kontakt und Impressum
Slow farming

Die Nutztier-Arche Hohenfelde ist als Slow-farming-Betrieb anerkannt.

Was ist Slow farming?

Slow farming: das ist Landwirtschaft ohne Hast und Turbomast

In unserer schnelllebigen Zeit hat das sportliche Motto „Schneller, Höher, Weiter“ längst Einzug in alle Lebensbereiche gehalten. Besonders im Wirtschaftsleben gelten schnellere Produktion, höhere Gewinne und weiteres Wachstum als unverzichtbar, um konkurrenzfähig zu bleiben. Längst mahnen nicht nur Zivilisations-Aussteiger zur „Entschleunigung“ unseres Lebens und damit zur Wiedergewinnung von Lebensqualität.

Auch die moderne Landwirtschaft entwickelt sich im Sog der Produktivitätssteigerung immer mehr zur reinen Agrarindustrie. Eine einzelne Milchkuh produziert heute in einem Jahr genug Milch, um einen Tanklastzug zu füllen. Schweine werden bis zu ihrer Schlachtung in automatisierten Schlachthöfen vier mal weiterverkauft, weil es sich niemand mehr leisten kann und will, fast ein ganzes Jahr auf den Verkaufserlös zu warten. Die ständige Steigerung der Hektarerträge bei Getreide oder Kartoffeln ist heute das dominierende Ziel bei der Entwicklung immer neuer Sorten.

Wenn man der Natur mehr abverlangt, als sie von sich aus geben kann, funktioniert das nur mit dem Einsatz von Turbomast-Futtermitteln, Gentechnik und jeder Menge Agrochemie. Das Ergebnis sind inhaltsarme Nahrungsmittel die wiederum zu industriellen  „Convenience-Produkten“ verarbeitet werden. Sie entsprechen unseren, durch die Werbung geprägten Erwartungen und Konsumgewohnheiten und sind so wenig wert, wie das Preisschild verrät.

Angesichts dieser Verarmung unserer Nahrungsmittel haben wir als Nutztier-Arche Hohenfelde beschlossen, diese Entwicklung nicht mitzumachen, sondern unsere Produkte nach traditioneller bäuerlicher Manier und altbewährten Verfahren zu erzeugen. Wir haben Zeit, darum verzichten wir auf industriell gemischtes Leistungsfutter, auf Soja und GOV Futtermittel.

Slow Farming kann nur mit alten und bewährten Rassen und Sorten gelingen, die für eine extensive Wirtschaftsweise geeignet sind. Ein auf höchste Mastleistung abgestimmtes Hybridschwein gefüttert ohne Leistungsfutter kann kaum Fleisch ansetzen. Unsere Wollschweine sind eine sogenannte alte Speckrasse. In ihrer Heimat ungarn dürfen sie nur mit Gras und Heu gefüttert werden. Bei uns bekommen sie zusätzlich Obst und Gemüse. Sie haben viel Auslauf und brauchen zwei Jahre bis zur Schlachtreife. Dafür liefern sie uns excellentes Fleisch und schmackhafte Wurstwaren.

Durch das langsame Wachstum hat das Fleisch Zeit, Nähr- und Aromastoffe anzureichern. Und durch handwerkliche Verarbeitung nach traditionellen Verfahren und Rezepten werden daraus gesunde und wohlschmeckende Köstlichkeiten – kein Fast Food sondern eben echte „Lebens-Mittel“!

Allgemeine Ziele des Slow Farmings:

·        Agrobiodiversität: Bewahrung der Vielfalt in der Landwirtschaft, Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierrassen und Nutzpflanzen

·       Kulturpflege: Handwerkliche Produktion, traditionelle Verfahren und Produkte

·       Nachhaltigkeit: Umweltschonende Produktion auf Acker und im Stall, Verzicht auf synthetische Dünger, chemische Herbizide, Insektizide, vorwiegende Behandlung der Tiere mit alternativen Medikamenten, keine prophylaktische Parasitenbekämpfung sondern nur gezielter Einsatz und Zuhilfenahme von so genannter alternativer Heilmethoden

·       Artgerechte Haltung: Einhaltung der Tierschutzbestimmungen, Freiland bzw. Auslaufhaltung, Weidetiere erhalten Weidegang, Wassergeflügel hat Zugang zu Bademöglichkeiten, Verzicht auf Spaltenböden

Futtermittel der Slow Farmen:

·       keine Futtermittel aus der Dritten Welt

·       kein Soja

·       keine Dotterfarbstoffe

·       Keine Tierkadavermehle oder Produkte

·       Keine GOV Futtermittel oder gentechnisch hergestellte Zusatzstoffe

Eine solche Fütterung der Tiere lässt sich nur realisieren unter

·       Verzicht auf industriell gemischtes Hochleistungsfutter. Traditionelles Mastfutter wie Eicheln, Getreide, heimische Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder Runkeln sind als Zusatzfutter besser geeignet!